Regelmäßiges Dehnen, ausreichende Muskelkraft und eine gute Lauftechnik sind Kernelemente zur Vorbeugung von Verletzungen. Übungen des Lauf-ABC’s stellen ein ideales Instrument zur Erhöhung der Laufökonomie dar. Ein verbesserter Laufstil hilft, Energie zu sparen und schützt auch vor Verletzen. Ein wirksames Training in diesem Bereich zur wenigen Minuten in Anspruch und kann sowohl vor der Trainingseinheit, als auch nach einem ruhigen Dauerlauf durchgeführt werden.
- Übung: Seitenbewegung, Beine und Füße in einer Linie, seitliche Sprünge durch Schließen und Öffnen der Beine
- In der Vorwärtsbewegung mit hohem Einsatz der Oberarme kräftig über den Vorfuß abdrücken, Knie des Schwungbeines bis zur Horizontalen, lange Flugphase
- Übung: mit hohem Einsatz der Oberarme kräftig über den Vorfuß in die Höhe abdrücken, Knie bis max. zur Horizontalen während der Flugphase
- Übung: über den Vorfuß abdrücken und das Knie bis zur Horizontalen anheben, mittlere Frequenz
- Übung: Der jeweils vordere Fuß setzt zuerst mit dem Ballen auf, dann in der Stützphase berührt auch die Ferse den Boden. Nur sehr geringe Vorwärtsbewegung.
- Übung: Leichtes Laufen mit erhöhter Frequenz. Die Fersen abwechselnd zum Gesäß führen.