Die Marathons kommen immer näher, somit stehen dem Läufer/der Läuferin nun auch lange Läufe im Training bevor, um die Distanzen Halb- beziehungsweise ganze Marathondistanz bewältigen zu können. Während dem Laufen gilt es dem Körper, die nötigen Nährstoffe zuzuführen, um einerseits die Leistung zu steigern, als auch sie zu erhalten. Hierfür gibt es eine Bandbreite an Ergänzungsmitteln, aus welchen gewählt werden kann.
Zur Vereinfachung unterteilen wir den Lauf in 3 Phasen:
- 1. Phase – Vor dem Lauf
Zum einen gibt es die Möglichkeit zu einem isotonischen Getränk, welches reich an Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen ist, zu greifen. Alternativ kann man einen Haferflockenriegel verzehren, welcher den Körper ebenfalls mit Energie versorgt.
- 2. Phase – Während dem Lauf
Nun gilt es, während dem Lauf den Körper erneut mit Energie, in Form von Kohlenhydraten, zu versorgen, um einen Leistungseinbruch zu verhindern. Hierfür gibt es beispielsweise so genannte Gels, welche bereits nach 2 bis 5 Minuten ihre Wirkung entfalten. Es ist ratsam bei einem Marathon etwa alle 5 Kilometer, zum Beispiel bei einer Labestation, ein Gel mit etwas Wasser zu sich zu nehmen. Um am Ende des Laufes noch einmal die letzten Reserven zu mobilisieren, gibt es auch Gels mit Koffein & Guarana.
- 3. Phase – Nach dem Lauf
Der Lauf ist absolviert, vielleicht sogar mit einer neuen Bestzeit! Um eine möglichst schnelle Regeneration zu erzielen ist es ratsam dem Körper Proteine und Kohlenhydrate zu geben. Dies ist einerseits durch Proteinriegel und andererseits durch Haferflockenriegel möglich.