Der Winter hat langsam aber doch Einkehr in Österreich gefunden.Und mit dem Schnee kommt auch die Grippewelle und die bange Frage: Komme ich diesmal gesund durch den Winter?
Soll man überhaupt, wenn es kalt ist, weiter im Freien laufen? Prinzipiell spricht nichts dagegen, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt noch laufen zu gehen, sofern man gesund und entsprechend gekleidet ist, wobei ein hochgeschlossener Hals und eine Kopfbedeckung unbedingte Voraussetzung sind
Falls es eine(n) dennoch erwischt hat und man sich nicht ganz wohl fühlt, sollte man im Zweifelsfall jedenfalls eine Pause einlegen.Die Unterscheidung zwischen einer bloßen Erkältung, einem grippalen Infekt und einer echten Influenza ist nicht immer leicht, aber essentiell. Wichtig ist, ein Gefühl für den Körper zu bekommen und auch auf die Signale dessen zu hören.
Für mich gab und gibt es immer drei Parameter, welche für mich entscheidend sind, ob ein lockeres Training weiter fortgeführt wird oder Ruhe angesagt ist:
- Habe ich Appetit?
- Wie ist mein Ruhepuls, hat er sich womöglich verändert?
- Wie ist mein Belastungspuls, möglicherweise höher als sonst?
Die Herzfrequenz ist ein sehr zuverlässiger Parameter, wenn es um drohende Erkrankungen geht. Wenn es hier also deutliche Veränderungen gibt und man sich nicht gut fühlt, ist es ratsam zu pausieren, bis sich der Normalwert wieder eingestellt hat.
Bei Fieber ist mit dem Training jedenfalls sofort auszusetzen.