Don’t worry, ask Happy
|
FASZIEN – EINE GEHEIMNISVOLLE WELT DES MENSCHLICHEN KÖRPERS
Was steckt hinter dem abstrakten Begriff „Faszie“?
Er ist in aller Munde – bei Google liefert er rund 207.000 Ergebnisse. Von Begriffsdefinitionen bis Ausbildungsangeboten zum „Faszien-Therapeut“.
|
Unter dem Begriff Bindegewebe kann man sich etwas mehr vorstellen.
Faszien sind Strukturen aus Bindegewebe, die genau das machen, was deren Name schon verrät – Gewebe verbinden. Bindegewebe lässt sich überall in unserem Körper finden: Haut, Knochen, Sehnen, Zehennägel und auch die Ohrmuschel enthalten unzählige bindegewebige Bestandteile, die ihnen ihre Form geben.
|
Bindegewebe und Faszien sind anpassungsfähig.
So wie ein Muskel durch Training kräftiger wird, verdichten sich Bindegewebszellen an Stellen, an denen viel Belastung einwirkt, um mehr Stabilität herzustellen.
Der negative Aspekt: Eine langanhaltende Belastung in nur eine Richtung kann zu Einschränkungen und Beschwerden in die andere Richtung führen.
|
Faszienanpassung passiert über Tage, Wochen und Monate.
Einmal 10 Minuten krumm vor dem Laptop zu sitzen, wird nicht dazu führen, dass dies nun die neue Normalstellung des Körpers ist. Sitzt man jedoch jeden Tag mehrere Stunden ohne Pause, so kann es zu Anpassungen des ganzen Fasziensystems kommen. Oft braucht der Körper genauso lange, um diese Anpassungen wieder umzudrehen und den „Normalzustand“ herzustellen. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Behandlungs- und Trainingsansätzen klappt
|

Andreas Freudensprung genannt Happy
– Diplomierter Physiotherapeut, Osteopath und Podologe
– Mehrfacher Doppel- und Mannschaftsstaatsmeister im Squash, mehrfacher WM- und EM-Teilnehmer
www.physio-freudensprung.at