Es setzt sich aus dem äußeren und inneren Längsgewölbe und dem vorderen Quergewölbe zusammen. Die anatomische Basis dafür bilden die Fußwurzelknochen, die durch eine Vielzahl an Bändern miteinander verbunden sind. Durch eine neutrale Fußstellung und dem Zusammenspiel mit der Muskulatur verleiht dies dem Fußgewölbe die benötigte Stabilität. Zusätzliche Kraft dafür wird aus Rumpf und Becken generiert.
Bei der neutralen Fußstellung zeigen deine Füße gerade nach vorne. Wenn die Füße gerade und neutral stehen, fällt es dir leichter das Gesäß anzuspannen, um genügend Drehmoment zu erzeugen und damit die Hüfte zu aktivieren. Dadurch aktivierst du auch das Fußgewölbe und deine Füße sind am stabilsten.
Mit dieser entwickelten Drehkraft und Stabilität steigerst du natürlich deine Leistungsfähigkeit. Mit anderen Worten kannst du zum Beispiel schneller laufen, weiter springen und höhere Lasten tragen.
Ein weiterer positiver Effekt ist, dass es dir leichter fällt deine Wirbelsäule in Neutralstellung zu bringen und damit eine gute Körperhaltung herzustellen.

Eine nicht optimal und neutral ausgerichtete Fußstellung zwingt den Körper zu Kompromisslösungen. Dies führt zu Überbelastungen im Bewegungsapparat, den Gelenken und dem Bindegewebe und somit irgendwann zu Verspannungen und Verschleißerscheinungen. In weiterer Folge erhöht dies auch das Verletzungsrisiko enorm.
Du fragst dich jetzt wie du dir diese neutrale Fußposition angewöhnen kannst? Ganz einfach! Jededsmal wenn du dich mit nicht gerade ausgerichteten Füßen erwischt, korrigier dies einfach. Nimm es in dein tägliches Denken und Handeln auf und du wirst bald automatisch neutral stehen.
Über dem unten abgebildeten Qr-Code gelangst du auf unsere Website. Dort zeige ich dir in einigen Videos, wie du die Faszienspannung in deinem Fußgewölbe richtig gut regulieren kannst (Fußmobilisation Foot-Care und Fußsohle mit Ball). Außerdem wie du deine Wirbelsäule in Neutralstellung ausrichtest und den für die Fußstabilität so wichtigen vorderen Hüftbereich mobilisieren und öffnen kannst (Mobilisation Vorderseite Hüfte und Mobilsation Vorderseite Bein).
Also.…Don‘t Worry – Ask Happy…..und viel Spaß dabei!
![]() |
Einfach mit dem Handy scannen oder hier klicken